Erneut ein klares Ja zum Lehrschwimmbecken Riedern
Mit 1494 Ja gegen 831 Nein spricht sich bereits zum zweiten Mal eine Mehrheit für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens im Schulhaus Riedern II aus.
Das Lehrschwimmbecken im Schulhaus Riedern II in Uetendorf soll saniert und nicht zurückgebaut werden. 53 Prozent der Uetendorfer Stimmberechtigten haben sich gestern mit rund zwei Dritteln Ja-Stimmen bereits zum zweiten Mal für die Sanierung ausgesprochen und damit einem Verpflichtungskredit von 2'570'300 Franken zugestimmt.
Der Präsident des Schwimmclubs Delphin Uetendorf, Samuel Bühlmann, zeigte sich gestern über diesen klaren Entscheid erleichtert: «Wir danken den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Vertrauen, das sie in die Gemeinde, die Schule und die weiteren Benutzer dieses Bades haben.»
Bereits vor einem Jahr hatten sich die Stimmberechtigten in Uetendorf an der Gemeindeversammlung mit 221 Ja gegen 43 Nein für die Sanierung ausgesprochen. Gegen diesen Entscheid hatte ein Komitee erfolgreich das Referendum ergriffen und damit die Urnenabstimmung von gestern notwendig gemacht (wir berichteten).
Gegner bedauern
Das Referendumskomitee bedauerte gestern diesen Entscheid. In einer schriftlichen Stellungnahme an diese Zeitung wird insbesondere die Tatsache bedauert, dass die Gelegenheit verpasst worden sei, hier ein klimapolitisches Zeichen zu setzen. Dazu Erwin Rohrbach, Präsident des Komitees: «Immerhin haben 35,7 Prozent der Abstimmungsteilnehmenden den Aufbruch in eine energie- und klimaverantwortliche Zukunft unterstützt, die Mehrheit setzt heute offensichtlich noch andere Prioritäten.»
Das Komitee zweifle jedoch nicht daran, dass der Gemeinderat alles daran setzen werde, den Volksentscheid umzusetzen: «Es sei denn, der Schwimmclub Delphin lässt den Worten seines Präsidenten, das Lehrschwimmbecken könne rentabel betrieben werden, auch Taten folgen.»
Der Schwimmclub will für die Bevölkerung von Uetendorf und Umgebung vorerst weiterhin sinnvolle Angebote im Wasser anbieten. Seit dem Ja an der Gemeindeversammlung von letztem Jahr habe sich der Schwimmclub Delphin Uetendorf auf die Zukunft mit dem renovierten Bad vorbereitet und dafür bereits viel Zeit und Geld investiert.
Kursleiterinnen und -leiter seien ausgebildet worden, Inhalte und Prozesse überarbeitet, und der Webauftritt des Clubs wurde modernisiert. Dazu Bühlmann weiter: «All dies kann nun Früchte tragen und zu einem blühenden Leben im Hallenbad beitragen.»
Beschwerdeausgang offen
Ob diese Vorstellungen dereinst wirklich umgesetzt werden können, bleibt nach wie vor ungewiss. Im Vorfeld der Urnenabstimmung wurde von Erwin Rohrbach (SP) beim Regierungsstatthalter eine Beschwerde gegen Teile der Abstimmungsbotschaft des Gemeinderates erhoben. Regierungsstatthalter Marc Fritschi hatte daraufhin entschieden, dass die Urnenabstimmung trotzdem stattfinden kann (wir berichteten).
Als Nächstes findet eine materielle Prüfung dieser Beschwerde statt. Erwin Rohrbach liess gestern gegenüber dieser Zeitung seine möglichen weiteren Schritte noch offen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch