Erfolgreiche erste Saison
Diese Woche geht die erste Saison der Tennis-Traglufthalle in Worblaufen zu Ende. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz.

Im Sportcenter Tivoli in Worblaufen stehen fünf Tennisplätze sowie weitere Badminton- und Squashcourts zur Verfügung. Diesen Winter hat das Tivoli gleich nebenan Konkurrenz erhalten: Auf der Anlage des Tennisclubs Ittigen wurden zwei Sandplätze mit einer aufblasbaren Traglufthalle überdacht. Die Halle wird jeweils in den Wintermonaten vom Verein Bantiger Hallentennis betrieben.
Am Ostersamstag geht die erste Saison zu Ende. Dann wird die Hülle der Traglufthalle wieder eingepackt. Thomas Amiet, Präsident von Bantiger Hallentennis, zieht eine positive Saisonbilanz: «Die Auslastung der Traglufthalle betrug rund 60 Prozent, damit wurden unsere Erwartungen erfüllt oder sogar leicht übertroffen.» In den Spitzenzeiten – von 18 bis 21 Uhr – sei die Halle praktisch ausgebucht gewesen. Weniger gut besetzt war sie in den Morgenstunden sowie an Wochenenden. Die Feedbacks der Tennisspielerinnen und -spieler seien ermutigend: «Viele finden es angenehm, auch im Winter auf einem Sandplatz trainieren zu können.»
«Entspanntes Verhältnis»
Die Anschaffung der Traglufthalle kostete rund 500'000 Franken. Mit Anteilscheinen konnte der Verein drei Viertel der Kosten decken, den Rest steuerte eine Bank bei. Der Betrieb in der ersten Saison war mehr als selbsttragend. «Wir sind schon leicht in die Gewinnzone gekommen», sagt Thomas Amiet. «Für ein Start-up ist das nicht schlecht.»
Am erstaunlichsten ist aber, wie gut die Betreiber der Traglufthalle und des Sportcenters Tivoli aneinander vorbeikommen. «Die Traglufthalle hat sich nicht negativ auf unsere Auslastung ausgewirkt», erklärt Therese Wyssmann von der Tivoli AG. Im Gegenteil: Das Tivoli-Restaurant habe recht stark von den Kunden der Traglufthalle – die kein eigenes Restaurant hat – profitiert. «Wir sind mit der Entwicklung zufrieden», so Wyssmann. Auch Thomas Amiet spricht von einem «entspannten Verhältnis».
Kein Parkchaos
Anfänglich bestanden Befürchtungen, auf dem gemeinsamen Parkplatz von Tivoli und Traglufthalle könne es zu Engpässen kommen. Diese Bedenken hätten sich allerdings als unbegründet erwiesen, berichtet Therese Wyssmann. «Kleinere Engpässe beim Parkieren hat es an stark frequentierten Abenden schon ohne Traglufthalle gegeben.» Wirklich: «Da gibt es nichts zu bemängeln.»
Der zweiten Saison der Traglufthalle in Worblaufen steht also nichts im Weg. Pünktlich im kommenden Oktober wird die weisse Hallenhülle wieder aus dem Depot genommen und aufgeblasen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch