Entweder Aeschimann oder Leuenberger
Jakob Leuenberger.
Wer die nächsten vier Jahre der Gemeinde Matten als Präsident vorsteht, ist noch nicht geklärt: An der gestrigen Wahl hat keiner der drei Kandidaten das Absolute Mehr der Stimmen erreicht. Bei 1191 gültigen Stimmen, Absolutes Mehr 596, erhielt Peter Aeschimann (FDP) mit 521 die meisten Stimmen. Auf ihn folgen Jakob Leuenberger (SVP) mit 354 und Fredy Lanker (Freie Matten Stimmbürger) mit 304 Stimmen. Vereinzelte erhielten deren zwölf. Somit kommt es am 25. Oktober zwischen Peter Aeschimann und Jakob Leuenberger zur Stichwahl. Peter Aeschimann zeigte sich von seinem guten Resultat erfreut. Erwartet habe er einen solch deutlichen Vorsprung aber nicht: «Je näher der Wahltag kam, desto weniger konnte ich die Situation einschätzen», sagte Aeschimann. «Ich versuche nun, noch mehr Leute von mir zu überzeugen.» «Wie erwartet» «Das Resultat ist so wie ich es erwartet habe. Ich bin immer von zwei Wahlgängen ausgegangen», kommentierte Jakob Leuenberger. Wie der Wahlkampf nun weiter gehen soll, sei noch nicht klar. «Wir werden die Strategie SVP intern noch besprechen», sagte der Kandidat der SVP. «Ich bin aber optimistisch und gebe Vollgas.» «Dachte, es wird knapp» «Ich habe immer gedacht, dass es knapp wird», sagte der unterlegene Kandidat Fredy Lanker. «Nun ist es halt auf Jakob Leuenbergers Seite gekippt.» Vom guten Resultat Peter Aeschimanns zeigte sich Fredy Lanker überrascht und kommentierte: «Es war schwierig, gegen die Allianz von SP und FDP zu reüssieren.» Fabian von Allmen >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch