Eine Stimme zum Verlieben
Mehr als eine Versuchung: Death by Chocolate taufen ihr drittes Album «Crooked for You» im Berner Dachstock. Die Bieler schaffen den Spagat zwischen roher und lieblicher Rockmusik.
Die tödlich süsse Versuchung aus Biel hat fünf Namen: Mathias Schenk (Sänger), Daniel Wyttenbach (Synthesizer/Hammondorgel), Thomas Schläppi (Gitarre), Daniel Schläppi (Bass) und Kevin Chesham (Schlagzeug) sind Death by Chocolate. Bekannt sind die Rocker nicht nur für ihren bittersüssen Bandnamen, sondern auch für ihre einfallsreichen Musikvideoclips und kraftvollen Auftritte, wie sie sie unter anderem schon als Vorband von Bon Jovi im Letzigrund-Stadion von Zürich hingelegt haben.
Mit «Crooked for You» präsentieren die Rocker am Freitag nun ihr drittes und jüngstes Album im Berner Dachstock. Auch wenn sich die musikalischen Ursprünge der seit 2003 bestehenden Band im klassischen Rock 'n' Roll der 1950er-Jahre verorten lassen, rüttelt das neue Album weit mehr als nur Erinnerungen an Chuck Berry wach.
In den elf Songs kombiniert die Band wuchtige Gitarren mit poppigen Balladen und bluesigem Folk. Die schwingenden Gitarren, die schnellen Schlagzeugrhythmen und die hellen Orgeltöne wie im Lied «Foch» machen Lust aufs Tanzen. Die fetzigeren Feelgood-Songs werden von träumerischeren Liedern in Countrymanier wie «And I Try» oder «Pillow Ground» abgelöst.
Furios und roh oder lieblich sanft: Death by Chocolate gelingt auf «Crooked by You» der musikalische Spagat. Breit ist auch das textliche Repertoire. Frontmann Mathias Schenk besingt Vater-Sohn-Beziehungen, verflossene Liebschaften, unbekannte Städte und Totengräber. Seine Stimme trägt das Album: Je nach Bedarf variiert sie zwischen sanfter Klarheit und rockiger Rohheit. Noch eine Versuchung: In diese Stimme könnte man sich glatt verlieben.
Death by Chocolate:«Crooked for You». Plattentaufe: Freitag, 17.3.2017, 21 Uhr, Dachstock, Bern.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch