Ein Ventil für Junge
Ittigen wollen an Orte gehen, wo sich Jugendliche treffen, und so mit diesen in Kontakt treten.
Die Busstation im Kappelisacker, die Aarehütte, das Talgut-Zentrum, der Migros-Spielplatz, das Ofenhüsli: An diesen Orten treffen sich die Ittiger Jugendlichen abends. Manchmal lärmen sie, hinterlassen Abfall oder zerstören Einrichtungen. Nun will die Gemeinde Ittigen wissen, was sie bewegt: Unter dem Motto «Ventiltag» gehen Erwachsene erstmals an die Orte, an denen sich die Jugendlichen treffen. Von 19 bis 23 Uhr steht überall ein Grill bereit. Der Anlass ist aus einem Projekt entstanden, in dem sich Behörden über Jugendfragen austauschen. «Es ist ein Versuch, mit Jugendlichen Kontakt aufzunehmen und sie für die Anliegen der Nachbarschaft zu sensibilisieren», sagt Gemeinderätin Brigitte Zürcher (BVI), die für Bildung zuständig ist. Bernhard Moser, Gemeinderat Ressort Sicherheit (SP), ist skeptisch, ob die Jungen kommen, wenn Erwachsene dort sind. Er möchte von ihnen erfahren, was sie brauchen, damit sie nichts mehr zerstören und keinen Dreck hinterlassen. sar>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch