Lernen im SchlafEin bisschen schlauer werden im Bett
Im Schlaf schweigt das Bewusstsein. Aber lernen kann das Gehirn faszinierenderweise trotzdem. Wie funktioniert das, und was kann man tun, um den Effekt noch besser zu nutzen?

Ungefähr ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Bei einer Lebenserwartung von 80 Jahren sind das rund 26 Jahre. Wäre es nicht praktisch, diese Lebenszeit effizient nutzen zu können? Beispielsweise um schlauer oder selbstbewusster zu werden? Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte der Amerikaner Alois B. Saliger eine Maschine, die genau das versprach. Sein sogenanntes Psycho-Phone berieselte seine Anwender über Nacht mit Botschaften wie «Ich strahle Liebe aus. Ich habe eine faszinierende und attraktive Persönlichkeit.» Laut Saliger wurden die Anwender dadurch nicht nur selbstbewusster, sondern es gelang einigen von ihnen infolge der nächtlichen Beeinflussung sogar, einen Partner zu finden.