Eröffnung in SeftigenDreh- und Angelpunkt ist das Miteinander der Generationen
Nach mehr als acht Jahren konnte das neue Wohn- und Pflegezentrum Chappele am Freitag eröffnet werden.

Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit der Einwohnergemeinde Seftigen und der Credit Suisse hat die Solviva AG im Gebiet Chappele ein neues Wohn- und Pflegezentrum mit 66 Pflegeplätzen und ein durchmischtes Mehrgenerationenquartier mit 37 Wohnungen realisiert. «Damit wird die räumliche Inklusion der Alterseinrichtung in ein lebendiges Wohnumfeld ermöglicht», schreiben die Gemeinde und die Solviva AG in einer gemeinsamen Medienmitteilung.
Mit dem neuen Wohn- und Pflegezentrum verfüge Seftigen nun über eine zukunftsfähige Alterseinrichtung mit Referenzcharakter, wie es weiter heisst. Im ehemaligen Alters- und Pflegeheim in Seftigen wohnten die Bewohnerinnen und Bewohner in 11 Quadratmeter kleinen Zimmern ohne Nasszellen; die heutigen Zimmer hingegen sind 25 Quadratmeter gross und verfügen alle über Nasszellen.
Aussenräume für Begegnungen
Indem das Alters- und Pflegezentrum in die Quartierstrukturen integriert wurde, erhalten Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, am sozialen Leben teilzuhaben. Die Aussenräume bieten dabei Plätze zum Verweilen und laden ein zu Begegnungen unter den Generationen.
Von den ersten Gesprächen zwischen der Solviva AG und dem Gemeinderat bis zur Inbetriebnahme der Anlage sind achteinhalb Jahre vergangen. In den nächsten Wochen werden nun noch die Umgebungsarbeiten fertiggestellt. Darin enthalten ist auch der Neubau des grossen öffentlichen Spielplatzes. Dieser kann nach der Anwachsphase der Rasenfläche ab Ende der Schulsommerferien in Betrieb genommen werden.
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.