Diese Architekten kommen hoch hinaus
Die Sieger des diesjährigen Emporis Skyscraper Award stehen fest: 8 Spruce Street in New York City gewinnt den renommierten Architekturpreis für neue Wolkenkratzer.
Das internationale Expertengremium von Emporis prämiert jedes Jahr zehn Wolkenkratzer, die im Vorjahr fertiggestellt wurden. Die Gewinner der mittlerweile zwölften Verleihung wurden aus über 220 im Jahr 2011 fertiggestellten Gebäuden ausgewählt. 8 Spruce Street in New York, der erste Wolkenkratzer des Architekten Frank Gehry, überzeugte die Jury vor allem durch seine aussergewöhnliche wellenförmige Fassade aus Edelstahl. «8 Spruce Street sticht aus der ohnehin schon eindrucksvollen Skyline Manhattans heraus. Es ist ein neues architektonisches Wahrzeichen New Yorks», begründet das Expertengremium seine Wahl.
Auf Platz zwei wurde der Al Hamra Tower aufgrund seiner plastischen, skulpturalen Form gewählt. Trotz seiner beträchtlichen Höhe fügt sich der Wolkenkratzer harmonisch in das Stadtbild von Kuwait-Stadt ein. Das Design des Gebäudes berücksichtigt die klimatischen Bedingungen: Die auf eine Betonwand montierte Südfassade aus Kalksteinelementen schützt gegen die Wirkung der hart einprallenden Wüstensonne und überzeugte die Jury sowohl architektonisch als auch funktional.
Der dritte Sieger für New York
Die Etihad Towers von DBI Design wurden als besonders stimmiges Gebäudeensemble auf Platz drei gewählt. Ausschlaggebend waren die weichen, geschwungenen Konturen der Türme in Form von Segeln, die an Abu Dhabis Vergangenheit als Hafenstadt erinnern sollen. Das Expertengremium verwies zudem auf die aufwendig gestaltete Fassade aus silbernen und blauen Glaselementen.
8 Spruce Street ist bereits der dritte New Yorker Wolkenkratzer, der den Emporis Skyscraper Award gewinnt. Im Jahr 2000 ging der allererste Award an das Hotel Sofitel New York, und 2006 gewann der Hearst Tower den begehrten Architekturpreis.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch