Berner Aufgebot für PrattelnDiese 59 Berner haben am Eidgenössischen Grosses vor
Der technische Leiter Roland Gehrig setzt beim Saisonhöhepunkt auf eine breite Mannschaft. Doch es fehlt der Topfavorit – und es gibt einige Fragezeichen.

Die Würfel sind gefallen. Am Montagabend hat Roland Gehrig, der technische Leiter des Bernisch-Kantonalen Schwingerverbandes, sein Kader für das Eidgenössische in Pratteln bekanntgegeben. Dieses wird angeführt
von den Schwingerkönigen Kilian Wenger und Christian Stucki.
Insgesamt 15 Eidgenossen zählt die Berner Equipe. Dazu kommen mit Adrian Walther, Michael Ledermann, Josias Wittwer und Hanspeter Luginbühl vier Schwinger, die heuer bereits ein Fest gewonnen haben, jedoch noch keinen Eidgenössischen Kranz.
Gehrig hatte die Qual der Wahl. 44 Berner haben in dieser Saison bereits zwei Kränze gewonnen, 75 mindestens einen. Entsprechend zufrieden ist er mit seinem Kader. «Wir haben für Pratteln vielleicht nicht den einen Topfavoriten, aber unsere Mannschaft ist breit abgestützt.» Und auf diese Breite will Gehrig am Eidgenössischen setzen, so wie er dies vor Jahresfrist bereits am Kilchberg-Schwinget tat. Seit 2010 haben die Berner vier Mal in Folge den König gestellt. Gehrig sagt: «Unser Ziel ist klar, wir wollen den Titel verteidigen.»
Ledermanns Hoffnung ist die Physiotherapie
Allerdings gibt es im Berner Aufgebot auch einige Fragezeichen. Stucki hat in diesem Jahr noch kein Kranzfest bestritten. Der aktuelle Schwingerkönig ist nach seiner Schulterverletzung an sich wieder fit, er hat sich aber jüngst einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zugezogen und wird deshalb erst am 13. August anlässlich des Bözingenberg-Schwingets ins Sägemehl zurückkehren.
Weiter zuwarten muss auch Michael Wiget nach seiner in der letzten Saison erlittenen Oberschenkelverletzung. Dasselbe gilt für Christian Gerber, der Emmentaler musste sich einem Eingriff an den Adduktoren unterziehen.
Am Sonntag nun fiel am Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Thun auch noch Ledermann mit einer Schulterverletzung aus. Nun hat der Schwarzenburger die Diagnose erhalten: Das AC-Gelenk wurde in Mitleidenschaft gezogen. Mit intensiver Physiotherapie will Ledermann das Problem in den Griff bekommen, um rechtzeitig für Pratteln fit zu sein. Sollten die Beschwerden jedoch schlimmer werden, muss er operieren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.