Wenn das Ökoauto zu viel Benzin braucht
Plug-in-Hybride sind im Trend. Und sie sind ökologisch – vorausgesetzt, die Besitzer laden die Batterien auch tatsächlich auf.

Nicht nur, aber vor allem die deutschen Marken liegen weit über dem europäischen CO2-Limit, das ab 2020 gilt. Kaum vorstellbar, wie sie ihr derzeitiges Niveau zwischen 120 und 130 Gramm pro Kilometer (g/km) schlagartig auf 95 g/km reduzieren wollen.
Denn statt zu sinken, stagnieren die Flottenemissionen seit Jahren oder steigen aufgrund des SUV-Booms sogar. Der Hintergrund könnten aber auch Marktmanipulationen sein, um Milliardenstrafen zu vermeiden: Viele Elektrofahrzeuge sind derzeit – wenn überhaupt – nur nach langen Lieferfristen zu bekommen. Kritiker warnen, dass die Hersteller einen Nachfragestau erzeugen, um 2020 umso mehr emissionsarme Autos verkaufen zu können und die Bussen zu senken.