So wird man Millionär
Hätte ich mein Geld damals nur richtig nachhaltig angelegt.

Vor dreissig Jahren kontaktierte mich eine Grossbank (der es damals noch blendend ging) und riet mir, mein bescheidenes Erspartes doch nicht einfach liegen zu lassen, sondern in einen der prosperierenden und hochrentablen Fonds zu investieren. Was ich natürlich tat.
Heute ist dieser Betrag immer noch gleich hoch. Gut, er hat ein paar Hochs und Tiefs erlebt, aber die versprochene Rendite ist ausgeblieben (ähnlich erging es leider auch unseren Pensionskassen). Anders sähe es aus, wenn ich mein Geld richtig nachhaltig (nicht nur im ökologischen Sinn) angelegt hätte. Mit Google-Aktien zum Beispiel wäre mein Vermögen auf mehr als das Zwanzigfache angewachsen, mit Tesla-Aktien immerhin um das Fünfzehnfache.
Vielleicht hätte ich aber auch meine kaputten Uhren nicht verscherbeln oder die schönen Weine noch ein paar Jahre liegen lassen sollen. Eben wurde eine Patek Philippe für 31 Millionen Dollar versteigert. Und auch eine Flasche Romanée-Conti brachte es auf über eine halbe Million.
Bald geht übrigens die erste Kryptobank der Schweiz an den Start. Und von der neuen Facebook-Währung Libra schwärmen Banker schon jetzt in den höchsten Tönen. Noch zögere ich ...
----------
Mehr Artikel aus «Geld & Digital»
----------

Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch