Geschäftsjahr von Frutiger BankDie SLF legt weiter zu
Die Verantwortlichen der Spar- und Leihkasse Frutigen sind mit dem Geschäftsjahr zufrieden. An der Generalversammlung wurde zudem ein neues Mitglied des Verwaltungsrates gewählt.

«Stolz darf die SLF auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurückblicken», schreiben die Verantwortlichen der Spar- und Leihkasse Frutigen in einer Mitteilung. «Mit einer nachhaltigen und auf Langfristigkeit ausgelegten Geschäftspolitik konnte im vergangenen Jahr ein solides Wachstum erzielt werden.»
Die Ausleihungen konnten um 34,3 Millionen Franken erhöht werden. Ebenfalls wuchsen die Kundengelder um 5,4 Millionen Franken an. Darin nicht enthalten sind Umschichtungen von Kundengeldern in Wertschriftenanlagen im Umfang von rund 20 Millionen Franken.
«Diese positiven Entwicklungen spiegeln sich in der Erfolgsrechnung.»
«Diese positiven Entwicklungen spiegeln sich in der Erfolgsrechnung», heisst es weiter. Der Geschäftserfolg stieg um 834’000 Franken oder 12,5 Prozent an. Der ausgewiesene Jahresgewinn liegt bei 3,912 Millionen Franken. Die guten Geschäftsergebnisse der letzten Jahre gepaart mit guten Zukunftsaussichten haben den Verwaltungsrat veranlasst, den Aktionärinnen und Aktionären eine Dividendenerhöhung um 1 Prozentpunkt auf neu 17 Prozent des Nominalwertes von 250 Franken vorzuschlagen. Somit beträgt die Dividende pro Aktie 43.50 Franken. Die Generalversammlung stimmte dem Antrag zu.
Das aktuelle Geschäftsjahr entwickle sich im ersten Quartal gut. «Bei den Kundengeldern auf der Passivseite
sowie den Ausleihungen auf der Aktivseite konnte zugelegt werden», steht in der Mitteilung.
Verschiedene Änderungen
Im vergangenen Jahr standen viele Veränderungen an, da die Organisationsstruktur angepasst worden sei. «Wir haben ein intensives Jahr hinter uns», wird in der Mitteilung Stephan Bärtschi, Vorsitzender der Geschäftsleitung, zitiert. «Die Mechanismen greifen mittlerweile gut, und es macht Spass, mit der neuen Crew zu arbeiten.»
«Die Mechanismen greifen mittlerweile gut, und es macht Spass, mit der neuen Crew zu arbeiten.»
Nach den operativen Veränderungen standen nun im Verwaltungsrat Mutationen an. Christian Rubin tritt nach insgesamt 17 Jahren, davon die letzten sechs Jahre als Präsident, aus dem Gremium aus. Neu zur Wahl als Mitglied des Verwaltungsrats stellte sich an der Versammlung Daniel Stoller, der mit grosser Zustimmung ins Gremium gewählt wurde.
Die SLF sei beim Neubau der Agentur Reichenbach auf Kurs. Der Projektabschluss auf Anfang 2024 sehe derzeit realistisch aus. Zudem konnte die neue Gewerbefläche an die regionale Kita Kinderzimmer GmbH vermietet werden. «So wird die neue Liegenschaft ein Begegnungsort für Jung und Alt.»
PD/sgg
Fehler gefunden?Jetzt melden.