Die Schweiz erhält umgebaute Occasions-Gripen
Der Entwurf zur Botschaft des Bundesrats über die Beschaffung des Gripen enthält einige Überraschungen.

Die offiziell noch nicht veröffentlichte Botschaft des Bundesrats zum Kauf eines neuen Kampfflugzeugs birgt politischen Zündstoff. Im gut 50-seitigen Papier, das der «Basler Zeitung» als Entwurf vorliegt, spricht der Bundesrat nämlich plötzlich nicht mehr von «neuen» oder «neu entwickelten» Flugzeugen, sondern nur noch von einer «Weiterentwicklung der bewährten Gripen A und C». Diese Umschreibung deckt sich mit der Formulierung der schwedischen Regierung. Diese hält in ihrem kürzlich veröffentlichten Entwurf zum Staatshaushalt 2013 fest, Schweden wolle 40 bis 60 Gripen E «entwickeln und umbauen», sofern die Schweiz oder ein anderes Land mindestens 20 Gripen E kaufe. Als Basis für den Umbau (Schwedisch: ombyggnad) dienen «alte» Jets der Version Gripen C. Pro neuen Gripen E soll ein alter Gripen C verwendet werden.