Die Ringelnatter soll zurückkommen
Mit der Förderung naturnahen Lebensraumes möchte der Natur- und Vogelschutz Burgdorf und Umgebung der selten gewordenen Ringelnatter zur Ausbreitung verhelfen.

Gewässerkorrekturen, Trockenlegungen von Feuchtgebieten, Zersiedlung und intensive Landwirtschaft haben sie – zusammen mit ihrer Hauptnahrungsquelle, den Amphibien – aus dem Emmental vertrieben. Dazu kam womöglich noch die Angst der Anwohner vor Schlangen. Das alles hat dazu geführt, das auf der Ringelnatter-Verbreitungskarte der der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz der Schweiz (Karch) im oberen Emmental nur ein weisser Fleck zu sehen ist.