Flüchtlinge in LauterbrunnenDie Hilfe ist mit grossem Aufwand verbunden
Im Lauterbrunnental wurden Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Jetzt sucht die Gemeinde nach Freiwilligen, die bei Koordinationsarbeiten helfen.

«Vor einigen Tagen sind Frauen und Kinder aus dem Kriegsgebiet der Ukraine in der Talschaft aufgenommen worden und werden durch private Personen und Institutionen betreut», schreibt der Gemeinderat Lauterbrunnen in einer Mitteilung. «Bis Gelder von Kanton und Bund fliessen, werden die Flüchtlinge mit den gespendeten Geldern und Gütern erstversorgt und ihre nötigsten Bedürfnisse abgedeckt.»
Der Grossteil der Flüchtlinge werde das Tal wieder verlassen und «zu Verwandten oder zur definitiven Platzierung weiterreisen». Bereits letzte Woche hat die Gemeinde zur Bewältigung von Aufgaben eine Taskforce eingesetzt.
Hilfe gesucht
Anlässlich einer ersten Sitzung mit allen Beteiligten wurde festgelegt, dass die Gemeinde die Koordination der anstehenden Aufgaben im Zusammenhang mit dem Flüchtlingswesen im Lauterbrunnental wahrnimmt. Dies dürfte in den nächsten Wochen einen grossen Aufwand mit sich bringen.
«Dieser zusätzliche Aufwand kann nicht mit den bestehenden Personalbeständen abgedeckt werden, weshalb dringend geeignete Personen gesucht werden, die während einer befristeten Zeit Koordinationsaufgaben übernehmen können», hält der Gemeinderat fest. Interessierte sind aufgerufen, sich beim Gemeindeschreiber zu melden, Tel. 033 856 80 82. «Weiter sind Spenden zur Deckung der hohen anfallenden Ausgaben herzlich willkommen.»
Telefonnummer Gemeindeschreiber Anton Graf: 033 856 80 82. Das Konto für Spenden lautet: CH87 0839 3022 0691 9713 6, lautend auf die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen, Vermerk «Ukraine».
pd/sgg
Fehler gefunden?Jetzt melden.