
Auf der Bühne ist vieles möglich – wenn neben der Bühne die Regeln eingehalten werden: Christine Schäfer und Angela Denoke als Cherubino und Contessa in Mozarts «Le nozze di Figaro» in Salzburg, 2001.
Foto: Keystone
Man hat in der Opernwelt schon immer gewusst, dass es Menschen gibt, die ihre Macht missbrauchen. Manche Komponisten haben das Thema sogar auf die Bühne gebracht: Mozart etwa, der in «Le nozze di Figaro» zeigt, wie der Conte Almaviva der Zofe Susanna zu nahe tritt.
#MeToo und Oper: Kommentar – Die Grauzone wird endlich ausgeleuchtet
Früher haben sie nur gesungen, jetzt reden sie auch: Opernsängerinnen und -sänger wehren sich gegen Machtmissbrauch aller Art.