«Die Anzahl Beitragsjahre sollte berücksichtigt werden»
Das Rentenalter sollte der Lebenserwartung entsprechend erhöht werden, sagt Martin Eling von der Hochschule St. Gallen. Im Interview erklärt Eling, warum wir mit der Rentenreform nicht warten können.

Ihre Studie kommt auf ein Defizit der Rentenversicherungen AHV und PK von 110 Milliarden Franken bis im Jahr 2030. Was ist daran so schlimm?
Das Defizit entspricht exakt der heutigen Verschuldung des Bundes und geht zulasten derjenigen, die zurzeit im Arbeitsleben stehen. Die jetzigen Pensionäre bekommen Geld, das eigentlich nicht vorhanden ist. Vor allem bei den öffentlichen Pensionskassen gibt es schon heute eine erhebliche Unterdeckung. Damit stellt sich die Frage, ob das aktuelle Leistungsniveau in 20 Jahren noch zu halten ist. Wer heute in die Pensionskasse einzahlt, muss mit Kürzungen rechnen. Je früher eine beherzte Reform in Angriff genommen wird, desto besser.