Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Technik in der MedizinDiese Impfapp hat Deutschland, doch in der Schweiz fehlt sie

Helferinnen warten auf Impfwillige, aufgenommen im Impfzentrum Beaulieu in Lausanne.

Nicht kompatibel mit IT des Bundes

«Krankheiten können besser und genauer diagnostiziert und auch präziser behandelt werden.»

Alexander Zimmer, Verband Schweizer Ärztinnen und Ärzte

Pharmaforschung mit Big Data

«Die Pandemie hat dazu geführt, dass wir Krankheiten verstärkt als Bedrohung des Kollektivs wahrnehmen. Das rückt neue Datenquellen in den Blick.»

Joël Luc Cachelin, Zukunftsforscher