Der Verkehrsgarten erhält Container mit WC
Die Modellautofreunde und die Stadt Langenthal sorgen gemeinsam dafür, dass es beim Verkehrsgarten mehr Toiletten gibt.

Der Verkehrsgarten am Schwingfestweg im Gebiet Hard in Langenthal wird rege benutzt. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler aus Langenthal, sondern auch jene aus den umliegenden Gemeinden besuchen dort den Verkehrskunde- respektive Velounterricht. Für die Notdurft gibt es dort jedoch nur ein einziges WC. Und zwar in einer alten Militärbaracke.
Diese wird zudem von diversen Vereinen genutzt. Und vom Modell-Rennsportclub Langenthal (MRCL), dessen Rennpiste sich im Verkehrsgarten befindet. Dass es nur eine Toilette gibt und somit auch keine getrennten WC für die beiden Geschlechter, ist laut Andreas Ryf, Vorsteher des städtischen Amtes für öffentliche Sicherheit, «ein längst erkannter Mangel». Und dieser soll jetzt behoben werden.
Möglich macht dies ein «Arrangement» zwischen der Stadt und dem MRCL, wie Ryf erklärt. Der Club gelangte mit dem Wunsch nach besser zugänglichen Toiletten an die Stadt. Die Clubverantwortlichen wiesen zudem darauf hin, dass sie die Möglichkeit hätten, günstig einen Container mit zwei WC und zwei Duschen zu kaufen. Diese Gelegenheit packte die Stadt beim Schopf.
Das «Arrangement» sieht vor, dass der MRCL den Container beschafft und sich die Stadt um das für den Anbau des Containers an die Baracke notwendige Baugesuch sowie um das Fundament und die Anschlüsse kümmert.
Die beiden Toiletten im Container werden laut Ryf nicht öffentlich zugänglich sein, sondern nur für die Benützer der Anlage. Diese werde dadurch, dass es künftig geschlechtergetrennte WC gebe, aufgewertet, ist Ryf überzeugt. Die im Container enthaltenen Duschen wären zwar nicht nötig. «Aber sie sind nun mal mit dabei», sagt Ryf.
Das Baugesuch liegt bis zum 7. Dezember auf der Stadtverwaltung Langenthal zur Einsicht auf.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch