Absage in UrsenbachDas Oberaargauische Schwingfest findet nicht statt
Das Kranzfest vom Pfingstsamstag ist abgesagt. Geschwungen wird in Ursenbach aber trotzdem: Der Nachwuchs steigt ins Sägemehl.

Nach dem jüngsten Bundesratsentscheid steht fest: Das für Pfingstsamstag, 22. Mai, geplante Oberaargauische Schwingfest kann nicht durchgeführt werden. Dies, weil Wettkämpfe mit Körperkontakt im Amateursport auf Aktivstufe nach wie vor verboten sind. Das teilen die Organisatoren mit.
Die Veranstalter in Ursenbach haben bis zum letztmöglichen Zeitpunkt mit einer Absage zugewartet – auch, weil man bereits seit Wochen an einem Alternativplan arbeite. Denn im Oberaargau soll am Pfingstwochenende trotz allem geschwungen werden. Ohne Kilian Wenger oder Christian Stucki und auch ohne Publikum, dafür aber mit hoffnungsvollen Nachwuchstalenten.
Hunderte Jungschwinger
So findet am 22. Mai ein Oberaargauisches U-20-Schwingfest für junge Aktive im Alter von 16 bis 20 Jahren statt. Rund 160 Athleten werden zu diesem Anlass antreten. «Darunter zahlreiche talentierte Schwinger, die bereits in zwei, drei Jahren in der Szene ein Begriff sein werden», schreiben die Organisatoren.
Zwei Tage später, am Pfingstmontag, werden dann sogar gegen 300 Nachwuchsschwinger aus dem ganzen Kanton Bern in Ursenbach ins Sägemehl steigen und in verschiedenen Kategorien um den Tagessieg kämpfen.
Ein Wermutstropfen bleibt für das OK, dessen Vorarbeit nach rund dreieinhalb Jahren zwar mit zwei Schwinganlässen belohnt, aber nicht entsprechend honoriert wird: Wegen der Corona-Massnahmen werde in erster Linie auf Zuschauerinnen und Zuschauer sowie ein Rahmenprogramm verzichtet. Doch auch der Fest- und Restaurationsbetrieb an den beiden Tagen müsse stark eingeschränkt werden.
Rückerstattungen erst am Schluss
Es bleibe deshalb vorerst offen, wie sich am Ende die finanzielle Lage präsentieren werde. «Diesbezüglich ist das OK froh und dankbar über den nach wie vor grossen Goodwill aus der Bevölkerung sowie die Solidarität vieler Gabenspender und Sponsoren», teilen die Verantwortlichen mit.
All jene Schwingfans, die bereits ein Ticket für das Oberaargauische bezogen haben, müssen sich momentan noch etwas gedulden: Rückerstattungen für die bereits gekauften Tickets könnten erst nach der Schlussabrechnung des Anlasses vorgenommen werden.
bey
Fehler gefunden?Jetzt melden.