Das Gemeindeparlament bleibt bürgerlich
können die Mehrheit
Im Lysser Grossen Gemeinderat sitzen ab 2010 12 Frauen und 28 Männer. Wie bisher besetzen die Bürgerlichen (SVP, BDP und FDP) im Rat 24 Sitze – obschon die mit 5 Sitzen vertretene bürgerliche Ortspartei Vereinigung für Gemeindepolitik (VGP) dieses Jahr nicht mehr zu den Wahlen angetreten ist. Von den bisherigen VGP-Parlamentariern schafften Anton Clerc und Andreas Hofer für die FDP den Sprung in den Rat. FDP bleibt stark, SP verliert Die FDP bleibt wählerstärkste Partei und erobert wie bereits vor vier Jahren 11 Sitze. Die SP, die bisher wie die FDP mit 11 Sitzen vertreten war, verliert 2 Sitze und über 5 Prozent Wähleranteil. Die SVP verliert 1 Sitz und stellt noch 7, die EVP verliert ebenfalls 1 Sitz und ist noch mit 4 Parlamentariern dabei. Die BDP trat zum erstem Mal zu den Wahlen an und schaffte 15,84 Prozent Wähleranteil. Sie war bisher mit 4 Mitgliedern im Gemeindeparlament vertreten – neu wird die Partei 6 Sitze stellen. Grüne Parteien ziehen ein Neu ziehen die Grünen mit 1 und die Grünliberalen mit 2 Sitzen ein. Sie nahmen zum ersten Mal an den Wahlen teil. Auch die EDU wollte ins Gemeindeparlament einziehen, blieb aber erfolglos. Sandra Rutschi Nicht gewählt SVP: Christoph von Dach (834 Stimmen), Heidi Schwab (823), Peter Weibel (791), Emil Steingruber (790), Anton Jakob (770), Claude-Beat Möri (766), Patrick Herren (761), Pia Colombo (757), Emília Leiser (754), Hansulrich Egli (728), Hans Wüthrich (726), Gabriela Haas (716). FDP: Marcel Schumacher (1167 Stimmen), Hans Ulrich Flühmann (bisher, 1164), Regina Widmer (1141), Brigitte Gräppi (1107), Sandra Grossenbacher (bisher, 1099), Denise Strub (bisher, 1087), Markus Sahli (1052), Rebecca Bogenstätter (1045). BDP: Hans Murri (897 Stimmen), Agnes Hautle (876), Anne Catherine Liechti (bisher, 855), René Zehnder (bisher, 820), Alain Schermer (809), Steve Schranz (796), Esther Marti (746), Helena Bürgi (707). EVP: Adrian Ackermann (bisher, 562 Stimmen), Thomas Stenger (bisher, 515), Mirjam Erhardt (513), Morena Beyeler (510), Matthias Diethelm (508), Jürgen Gerber (461), Peter Stucki (452), Claudia Minder (441), Peter Hofer (399), Damaris Erhardt (289), Verena Rätz (284), Christina Mäder (278), Adrian Hegnauer (276), Susanne Vetter (268), Sara Schnegg (267), Margrit Gyr (262), Erich Bischof (244), Dieter Schober (244), Rebekka Minder (244), Margaretha Diethelm (243), Norbert Koller (241), Christiane Bischof (234), Eduard Brechbühl (233). SP: Simon Bauder (1045 Stimmen), Katrin Meister (bisher, 1038), Berthold Büscher (bisher, 1030), Alexander Weber (1021), Silvio Scholl (1001), Rolf Meister (974), Doris Hinni (bisher, 941), Edith Liniger (928), Isabelle Ryter (900), Hökkes Duyar (892). EDU: Werner Holzer (144 Stimmen), Adrian Illgen (129), Hans Rudolf Holzer (119), Bernhard Schweizer (94) Grüne: Danielle Gisiger (301 Stimmen), Claude Rieder (270), Ruth Lozano (265), Nina Lenhard (212), Liliane Zurflüh (192). GLP: Rébecca Fumasoli (341 Stimmen), Jürgen Blaser (320), Saskia Lindenmeyer (313), Matthias Greuter (301), Nathalie Mäder (290), Beat von Känel (289), Christoph Lieb (274), Martina Moor (270), Bernhard Mäder (270), Bruno Randegger (243). >
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch