Daniel Vasella hat sich in Steuerparadies abgesetzt
Vor zweieinhalb Jahren hat der ehemalige Novartis-CEO Daniel Vasella die Schweiz verlassen. Inzwischen ist klar, welchen Wohnort er gewählt hat.

Das Rätsel, wohin der ehemalige Novartis-Lenker Daniel Vasella vor zweieinhalb Jahren auswanderte, ist gelüftet. Recherchen der «SonntagsZeitung» zeigen, dass der 61-Jährige an bester Adresse in Monaco wohnt. Das geht aus dem Liegenschaftsregister seines früheren Wohnkantons Zug hervor.
Für reiche Privatpersonen ist der Kleinstaat am Mittelmeer ein Steuerparadies: Sie zahlen dort weder Einkommens- noch Vermögenssteuern. Monaco erhebt auch keine Erbschaftssteuer. Vasella hatte sich Ende Januar 2013 in Risch ZG abgemeldet, wollte aber nie verraten, wo er nun wohnt. In Monaco kaufte er sich in einer Luxusresidenz eine 268 Quadratmeter grosse Wohnung. Das Fürstentum ist, was Immobilien angeht, der teuerste Ort der Welt. Laut dem Immobilienhändler Savills kostet ein Quadratmeter Wohnfläche 91'000 Euro. Vasella dürfte also für seinen neuen Wohnsitz etwa 24 Millionen Euro hingeblättert haben.
53'754 Quadratmeter Land gekauft
Einen tiefen Griff in seine Schatulle tätigte er auch an seinem früheren Wohnort Risch ZG. Ende Juli hat er dort das 53'754 Quadratmeter grosse Landgut Aabach gekauft. Dieses liegt unmittelbar neben der 700-Quadratmeter-Villa mit Seeanstoss, die er vor vier Jahren an seine drei Kinder überschrieb, um einer möglichen Annahme der Erbschaftssteuerinitiative zuvorzukommen.
Gemäss dem Liegenschaftsregister des Kantons Zug sind die vier Parzellen des Guts Aabach von der Novartis-Tochterfirma Eiola AG in Vasellas Besitz übergegangen. «Das Gut Aabach wurde per Ende Juli an Daniel Vasella übertragen», bestätigt ein Novartis-Sprecher. Dem Vernehmen nach lag der von zwei Schätzern bestimmte Kaufpreis zwischen 30 und 40 Millionen Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch