China unterstützt deutschen Kurs zur Euro-Rettung
Peking China unterstützt den deutschen Kurs zur Bewältigung der Schuldenkrise in Europa.
Beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in China habe die chinesische Führung deutlich gemacht, dass Deutschland aus ihrer Sicht «für die richtige Politik steht», berichteten Delegationskreise. Merkel setzte ihren Besuch am Freitag zusammen mit Regierungschef Wen Jiabao mit einer Besichtigung der «Verbotenen Stadt» in Peking fort. Anschliessend stand ein Besuch im Airbus-Werk in Tianjin südöstlich von Peking auf dem Programm. Die Kanzlerin und Finanzminister Wolfgang Schäuble hatten am Abend die chinesischen Finanzspitzen zum Essen getroffen, darunter Zentralbankchef Zhou Xiaochuan, Finanzminister Xie Xuren und die Chefs grosser Banken. Es sei «sehr schonungslos» über die Krise gesprochen worden, hiess es. Ministerpräsident Wen Jiabao hatte zuvor sein Unverständnis geäussert, dass die Europäer so lange brauchten, um die Beschlüsse und Reformen zur Euro-Rettung auch umzusetzen. Die Kanzlerin wirbt bei ihrem zweitägigen Besuch in China um Vertrauen in Europa. Ihre Kernbotschaft war, dass die Europäer den politischen Willen und die Kraft besässen, die Euro-Zone zusammenzuhalten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch