Burgfried oder Donjon
Was ist der Unterschied zwischen einem Donjon und einem Burgfried? Der Gast beim Verein Mit Thun Verbunden erklärte es.
Als Ehrengast begrüsste Martin Hasler, Präsident des Vereins Mit Thun Verbunden (MTV), zur Hauptversammlung Lilian Raselli-Nydegger, Leiterin des Schlossmuseums. Sie erzählte, dass das Schloss trotz Verbundenheit mit der Stadt immer Herrschaftssitz gewesen sei. «Nach den Zähringern und Kyburgern amtete der bernische Landvogt dort. Wer aufs Schloss musste, hatte meistens Negatives, Schwieriges oder Unbeliebtes zu regeln», sagte sie. Der Verkauf eines Teils der Schlossliegenschaften biete Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Sie wünsche sich, dass das Areal nicht allzu lange leer stehe und zum Erlebnisort für alle Generationen werde. «Der Abbruch des Gefängnisses ist ein kulturhistorischer Schaden», erwähnte sie, bevor sie den gut 50 Anwesenden den Unterschied zwischen Donjon (bewohnter Turm) und Burgfried (Wehrturm) erklärte. Vorstand bleibt Der Vorstand wurde für zwei Jahre wiedergewählt. Das Vizepräsidium übernimmt Marianne Waldspurger. Nach Ausgaben von 11544 Franken beträgt das Vereinsvermögen 9161 Franken. Dem Kadettenkorps wurde zum Jubiläum 6000 Franken überwiesen. Der Präsident wies auf die Homepage und die neue Visitenkarte des Vereins hin. Sie sollen helfen, den Mitgliederbestand von 204 Personen zu erhöhen. «Wir wollen kontinuierlich wachsen», schreibt Martin Hasler in seinem Jahresbericht. «MTV ist mehr als ein Verein – er ist Lebensgefühl.» vhh •www.mit-thun-verbunden.ch >
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch