Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zwang zu VideoüberwachungBreiter Widerstand gegen die «Lex Reitschule»

Machen Kameras gefährliche Orte sicherer? Diese Frage geht bei der Auseinandersetzung über die vom Kanton verordnete Videoüberwachung etwas unter. (Symbolbild)

Reitschule im Visier?

«Damit besteht die Gefahr einer willkürlichen und politisch motivierten Anordnung von Videoüberwachungen.»

Der Gemeindeverband in seiner Stellungnahme
Der städtische Sicherheitsdirektor Reto Nause würde Videokameras bei der Reitschule zwar begrüssen, allerdings nicht auf dem Weg, wie es das neue Gesetz erzwingen möchte.

Nause hat resigniert

Mit dem neuen Gesetz könnte die kantonale Sicherheitsdirektion etwa die Stadt Bern zwingen, das Areal rund um die Reitschule mit Kameras zu überwachen.

Studien bezweifeln Nutzen

«Bei Gewaltdelikten, wo die Taten oftmals im Affekt geschehen, bringt eine solche Überwachung keinerlei Nutzen.»

Aus einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen