Fussball in der RegionBreitenrain gewinnt wieder, Thun für einmal nicht
Nach der Baisse der letzten drei Spiele hat der FC Breitenrain drei wichtige Punkte eingefahren. In der Stockhorn Arena in Thun ging derweil eine eindrückliche Serie zu Ende.

Thuns Serie der Ungeschlagenheit ist gerissen
Die Nachwuchsmannschaft des FC Thun bestreitet in der 1. Liga eine starke Saison. Nach 20 Runden sind die Berner Oberländer in der Gruppe 1 Tabellenführer. Am Samstagabend empfing die Mannschaft von Stipe Matic Échallens zum Spitzenkampf, und dieser hätte nicht besser beginnen können. Bereits in der zweiten Minute traf Helaku Schmidt zur Führung für die Thuner, und als Échallens-Captain Gilberto Reis Rocha in der 37. Minute nach der zweiten Verwarnung vom Feld musste und Schmidt noch vor der Pause auf 2:0 erhöhte, sprach alles für die Berner Oberländer. Doch die Waadtländer kamen trotz Unterzahl zurück, auch nachdem Nick Berger auf den Ausschlusstreffer postwendend hatte reagieren können, gaben die Gäste nicht auf – und wurden belohnt. Bis zur 73. Minute hatten sie nach einem Eigentor von Thuns Aussenverteidiger Lucien Dähler das Skore ausgeglichen, und der 20-Jährige wurde endgültig zum Pechvogel als er zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit erneut einen Ball ins eigene Gehäuse ablenkte. Mit dieser 3:4-Niederlage geht für die Thuner eine eindrückliche Serie zu Ende: Zuletzt hatten sie am 23. Oktober 2021 gegen Vevey (0:1) eine Partie verloren, danach blieben sie zehn Spiele ungeschlagen, gewannen neun davon. Der FCT verbleibt mit 44 Punkten an der Tabellenspitze, nach Verlustpunkten liegen die Thuner indes noch auf Rang 3.
Breitenrain gewinnt vor dem wegweisenden Duell
Der FC Breitenrain ist in der Promotion League zum Siegen zurückgekehrt. Nach zuletzt zwei Niederlagen und einem Unentschieden gewann die Mannschaft von Martin Lengen am Samstag bei der zweiten Mannschaft des FC Basel 3:1. Die Führung durch Fabiano Pereira hielt in der ersten Halbzeit zwar nur acht Minuten Bestand, in der 78. Minute konnten die Berner aber zum zweiten Mal und diesmal entscheidend in Führung gehen. Nach einem Freistoss durch Captain Marco Hurter wurde der Kopfball von Miroslav Konopek zwar pariert, der FCB setzte aber energisch nach, sodass schliesslich Andri Rüegsegger einschiessen konnte. In den Schlusssekunden stellte Neto Gomes Da Silva den Sieg dann mit einem kaltblütig verwerteten Penalty sicher. Da am Sonntag Bellinzona gegen Black Stars Basel ebenfalls 3:1 reüssierte, bleibt es an der Tabellenspitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Tessiner haben zwei Punkte Rückstand. Am Mittwoch reist Breitenrain zum wegweisenden Direktduellduell im Kampf um den Aufstieg ins Stadio Comunale. Ziel der Berner wird es sein, auch am Mittwochabend noch Leader zu sein.
Kein Berner Wochenende
Auf sonstigen regionalen Fussballplätzen war das Wochenende aus Berner Optik mässig erfolgreich. In der 1. Liga setzte es sowohl für Köniz gegen Leader GC II (0:2) als auch Langenthal gegen Luzern II (0:3) Niederlagen ab. Die Oberaargauer hielten in Unterzahl lange das 0:0, nach dem ersten Gegentor in der 86. Minute brach der Bann. Münsingen kam derweil gegen Schlusslicht Zug nicht über ein 0:0 hinaus und wartet nun seit fünf Spielen auf einen Sieg. In der 2. Liga interregional verpasste Prishtina in der Gruppe 2 beim 1:2 gegen Romontois trotz Führung die Chance, näher an den Strich zu rücken. In der Gruppe 3 musste sowohl das Kantonsduell zwischen Spiez und Konolfingen als auch die Partie Lerchenfelds gegen Moutier verschoben werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.