Bikepiste wird installiert
Am Montag installiert die Stadt auf dem Viehmarktplatz eine mobile Bike- und Skateanlage. Diese bleibt bis Ende November stehen und soll im Frühling an anderen Orten der Stadt wieder aufgestellt werden.

«Ab dem 11. September lädt ein Pumptrack auf dem Viehmarktplatz zu Sport und Spass ein», schreibt die Stadt in einer Mitteilung von gestern. Unter anderem angeregt durch parlamentarische Vorstösse, habe das Amt für Bildung und Sport mit der lokalen Flying Metal GmbH ein Konzept zur Anschaffung und zum Betrieb der Anlage erstellt. Der Rundkurs könne mit fast allem befahren werden, was Räder habe: mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Mini-Scootern, Skateboards, Inlineskates, Rollschuhen, Kinderfahrrädern oder Laufrädern. Der Pumptrack sei technisch nicht sehr anspruchsvoll, damit ihn möglichst viele nutzen könnten. «Wenn es das Wetter erlaubt, bleibt er bis Ende November stehen und kann jeweils von 9 bis 22 Uhr befahren werden», schreibt die Stadt weiter.
Anwohnerschaft, Betriebe, der Innenstadtleist und die Innenstadtgenossenschaft sind in den Erarbeitungsprozess einbezogen worden. Mit dem mobilen Pumptrack verfolgt die Stadt verschiedene Ziele: Einerseits soll dadurch der Viehmarktplatz belebt werden. Andererseits entlastet der Rundkurs die schon vorhandenen ähnlichen Angebote. Zusätzlich fördert das Befahren der Anlagen die Koordination und die Kondition der jungen Verkehrsteilnehmer.
Für Sicherheit sorgt ein zusätzlicher Zaun entlang der Grabenstrasse. Den Pumptrack-Nutzerinnen und -Nutzern steht zudem eine mobile Toilette zur Verfügung. Die Kosten für die Realisierung belaufen sich auf rund 50 000 Franken, wovon der Anteil für den Kauf der Anlage etwa 45 000 Franken ausmacht. Während der Wintermonate wird die Anlage abgebaut und eingelagert. Im nächsten Frühling kann sie an anderen Orten der Stadt wieder aufgebaut werden.
pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch