Änderung in ThunBFK wird in Stiftung Transfair integriert
Mit der Integration in die Stiftung Transfair sollen Fortbestand und Weiterentwicklung der BFK (Berufliche Förderung und Klärung Thun) gewährleistet werden.

Um den Fortbestand und die Weiterentwicklung der BFK (Berufliche Förderung und Klärung Thun) zu gewährleisten, werden die Angebote und Dienstleistungen zum Wiedereinstieg psychisch beeinträchtigter Menschen ins Arbeitsleben per 1. Juli 2023 in die Stiftung Transfair integriert. Das teilen die Spital STS AG und Stiftung Transfair mit.
Die BFK besteht seit 1987 und ist eine Abteilung der Psychiatrischen Dienste Thun (PDT), Träger ist das regionale Spitalzentrum Spital STS AG. Weil die Spital STS AG die BFK mit ihrem Kerngeschäft, das nicht prioritär dem eines Spitals entspricht, weiterentwickeln möchte, hat sie entschieden, eine neue Lösung für diesen Teil ihres Angebots zu finden – eben die Integration in die Stiftung Transfair.
«Ein echter Vorteil»
Dazu sagt Dr. med. Kerstin Gentsch, Chefärztin Psychiatrie der PDT, der die BFK angehört: «Dieser Schritt gibt den anerkannten Angeboten der BFK alle Möglichkeiten für eine strategische Weiterentwicklung. Allein schon die Konzentration der diversen Angebote und Dienstleistungen am neuen Standort im Schoren 23
in Thun ist für die BFK ein echter Vorteil.»
Sämtliche zwölf Fixangestellten der BFK inklusive der zwei Lernenden werden von Transfair übernommen, wie Spital STS AG und Stiftung Transfair weiter mitteilen. Und: «Der Thuner Sozial-Stern, der aus dem Thuner Sozialpreis hervorgegangen ist, wechselt im Zuge der Integration ebenfalls zur Stiftung Transfair.» Mit dem Thuner Sozial-Stern soll das Engagement von Firmen öffentlich anerkannt werden, die sich für die Eingliederung von Menschen mit einer Leistungsbeeinträchtigung aus psychischen Gründen einsetzen.
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.