«Bern ist überall» erhält Kulturpreis der Bernburger
«Bern ist überall» erhält am Mittwoch den diesjährigen Kulturpreis der Berner Burgergemeinde.
Haarsträubend Gewöhnliches aus dem Alltag, schräge Lyrik, experimentelle Texte und Musik: die Spoken-Word-Formation «Bern ist überall» erhält am Mittwoch den diesjährigen Kulturpreis der Berner Burgergemeinde. Die mit 100'000 Franken dotierte Auszeichnung ist eine der gewichtigsten des Landes.
«Bern ist überall» gibt es sei über zehn Jahren. Seit der Gründung im Jahr 2003 stetig gewachsen, gehören der Gruppe heute über ein Dutzend Autorinnen und Autoren sowie Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Schweizer Sprachregionen an.
In der Regel treten sie in Vierergruppen auf, immer wieder in anderen Konstellationen. Sie alle verbindet die Hinwendung zur gesprochenen Sprache. Sie wird mit Musik verbunden, untermalt oder kontrastiert. Texte und Themen werden auf die beteiligten Autoren am jeweiligen Abend abgestimmt.
Originell und beliebt
Die Burgergemeinde Bern will mit dem Preis ein anerkennendes Signal an das Berner Literaturschaffen senden, wie sei in einer Mitteilung schreibt.
Insbesondere zeichnen die Bernburger die Originalität, die künstlerische Qualität und die Beliebtheit der Gruppe aus. Das Ensemble sei die führende Spoken-Word-Gruppe der Schweiz und ein Motor der gesamten Bewegung.
Für das Autoren- und Musikerkollektiv ist dies nicht die erste grössere Auszeichnung. 2011 erhielt es beispielsweise den Literaturpreis des Kantons Bern und 2013 den Gottfried-Keller-Preis.
Zu «Bern ist überall» gehören die Autoren Laurence Boissier, Arno Camenisch, Stefanie Grob, Antoine Jaccoud, Guy Krneta, Pedro Lenz, Gerhard Meister, Noëlle Revaz, Michael Stauffer, Beat Sterchi und Ariane von Graffenried sowie die Musiker Adi Blum, Christian Brantschen, Michael Pfeuti und Maru Rieben.
Die Preisübergabe findet am Mittwoch statt.
SDA/cla
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch