BDP im Eiltempo, FDP büsst massiv ein
18,6 Prozent: Die BDP ist bei den Buchser Wahlen durchgestartet und hat der FDP viele Stimmen
Bestens gelaunt war Kurt Grossenbacher gestern Abend, als er sich im Buchser «Sonne»-Saal den Medien stellte. Als frisch gewählter Gemeinderat durfte er sich feiern lassen – und nicht nur das. Seine Partei, die neue BDP Herzogenbuchsee, schaffte auf Anhieb einen Wähleranteil von 18,6 Prozent. Ein Riesenergebnis. «Da werden wir noch Korken knallen lassen», freute sich Grossenbacher. Ihren Gemeinderatssitz holte die BDP von der SP. Vor vier Jahren erreichten die Genossen noch drei Sitze, neu sind es zwei. Die SVP kommt auf drei Sitze, die FDP auf einen. Bemerkenswert auch: Mit vier Frauen und drei Männern dominiert im Gemeinderat zum ersten Mal überhaupt das weibliche Geschlecht. Und auch das Präsidium dürfte in Frauenhand bleiben: Gemeindepräsidentin Charlotte Ruf erzielte das zweitbeste Resultat aller Kandidierenden. Weil ihre Partei, die SVP, klar stärkste Kraft im Dorf ist, dürfte es kaum jemandem in den Sinn kommen, ihr das Amt streitig zu machen. FDP muss Federn lassen Auffallend ist: Die arrivierten Ortsparteien SP, SVP, FDP und EVP haben allesamt Wähleranteile verloren (siehe Kasten). Am meisten Federn lassen musste die FDP, deren Anteil von 23,1 auf 10,6 Prozent geschrumpft ist. «Die Parteienlandschaft ist breiter geworden, das spüren vor allem die Mitteparteien», analysierte FDP-Präsident Werner Arnet. Zu den Verlierern gehören auch die Sozialdemokraten (minus 7 Prozent). Masslos enttäuscht zeigte sich SP-Sprecher Hans Kaspar Schiesser deshalb nicht: «Wir haben ein solides, wenn auch nicht brillantes Resultat erreicht», sagte er gestern. Mit zwei Sitzen und einem Wähleranteil von 25,6 Prozent befinde man sich jetzt wieder auf dem Niveau der Wahlen 2001. SVP ist «sehr zufrieden» «Sehr zufrieden» äusserte sich Daniel Kämpfer, Wahlleiter SVP. Die Wahlen hätten gezeigt, dass die BDP ihre Stimmen nicht auf Kosten der SVP machen müsse. Der grosse Vorteil von Kämpfers Partei: Mit Charlotte Ruf, Fernand Raval und Katharina Schafroth stellten sich gleich drei Bisherige zur Wiederwahl. Einmal mehr zu den Verlierern muss sich die EVP zählen lassen. Zum dritten Mal in Folge ging sie bei den Buchser Wahlen leer aus. Immerhin: Mit einem Wähleranteil von 5 Prozent waren die Evangelischen am Ende noch knapp besser als die Grünliberale Partei (GLP). «Wir sind im Dorf halt noch nicht so gut verankert», erklärt GLP-Präsidentin Astrid Baud. «Dennoch bin ich überrascht, dass wir fast 5 Prozent der Stimmen geholt haben.» Stefan SchneiderGemeinderat. SVP. Gewählt: Charlotte Ruf, bisher, 1009 Stimmen; Fernand Raval, bisher, 731; Katharina Schafroth, bisher, 717. Nicht gewählt: Daniel Kämpfer, 434; Hans Wenger, 404; Anton Lüchinger, 348; Markus Wüthrich, 307. SP: Gewählt: Susanne Wetz, bisher, 1168; Doris Ingold Sahli, 562. Nicht gewählt: Hans Rudolf Bähler, 408; Thomas Kiener, 395. FDP: Gewählt: Markus Loosli, 307. Nicht gewählt: Birgit Mosler, 281; Reto Wyss, 192; Gertrud Mühle, 162. BDP. Gewählt: Kurt Grossenbacher, 877. Nicht gewählt: Peter Schöni, 528; Barbara Hosner, 424; Chantal Fischer, 229. EVP. Nicht gewählt: Urs Oberli, 226; Christian Bracher, 138. GLP. Nicht gewählt: Thomas Kalau, 291; Christel Grezet, 87. Baukommission. SVP. Gewählt: Peter Schmid, 534. Nicht Gewählt: Richard Kauer, 490; Hans Kneubühler, 384; Christoph Sutter, 361; Peter Breuers, 314; Peter Althaus, 272. SP: Doris Sahli Ingold, 560; Andreas Aebi, 485. Nicht gewählt: Hans Rudolf Bähler, 373; Rudolf Eichenberger, 343; Bruno Attinger, 341; Werner Santschi, 339. FDP. Gewählt: Christoph Schär, 705. Nicht gewählt: Manuel Wagner, 525; Stephan Geiser 383. BDP. Gewählt: Fritz Leuenberger, 997; Rolf Schoop, 400. Nicht gewählt: Thomas Suter, 369; Beat Wermuth, 355; Walter Gfeller, 326. EVP. Nicht gewählt: Christian Gnägi, 228; Gerhard Burkhalter, 117; Christian Bracher, 114; Urs Oberli, 107; Christoph Fahrni, 93. Finanzkommission. SVP. Gewählt: Regula Jörg, 582; Margareta Madörin, 524. Nicht gewählt: Therese Uebersax, 517; Leopold Wyss, 426; Pascal Ruf, 412; Hans Ulrich Staub, 368. SP. Gewählt: Pierre Bürki, 970; Markus Schreiber, 966. Nicht gewählt: Kurt Liniger, 465; Jörg Sahli, 392. FDP. Gewählt: Thomas Wyss, 686. Nicht gewählt: Markus Kohler, 676; Robert Scheidegger, 475. BDP. Gewählt: Hans-Jörg Moser, 694. Nicht gewählt: Thomas Suter, 618. Thomas Steiger, 536. Bildungskommission. SVP. Gewählt: Anton Lüchinger, 384; Esther Lüthi, 383. Nicht gewählt: Marianne Gilgen Schenk, 368; Beatrice Schneider, 356; Carine Zimmerli, 328; Marion Kämpfer, 303. SP. Gewählt: Ruth Sager Schär, 1007; Ursula Wirthner-Schlüchter, 472. Nicht gewählt: Martin Wälchli, 455; Hilke Aschwanden, 405; Jörg Sahli, 391. FDP. Gewählt: Markus Loosli, 635. Nicht gewählt: Werner Arnet, 477; Regula Binz, 433. BDP. Gewählt: Beat Gräub. Nicht gewählt. Umberto Neuenschwander, 393; Sylvia Grossenbacher, 347; Andreas Straub, 337; David Römer, 312; Andreas Trachsel, 261. EVP. Nicht gewählt: Monika Balsiger, 312; Barbara Oberli, 153; Christa Heiniger, 139; Christine Steiner, 123; Christoph Fahrni, 106. Sozialkommission. SVP. Gewählt: Petra Wyss, 587; Daniel Polling, 400. Nicht gewählt: Markus Röthlisberger, 387; Bernhard Röthlisberger, 387; Bernhard Sonderegger, 358; Patrick Meier, 268; Thomas Stöckli, 251. SP. Gewählt: Susanne Bilger, 736; Katharina Cattaneo, 674. Nicht gewählt: Christina Liniger, 525; Christoph Straubhaar, 507; Alois Bucher, 396; Chatrina Straubhaar, 372. FDP. Gewählt: Manfred Gardi, 483. Nicht gewählt: Birgit Mosler, 475; Martin Heinzmann, 330. BDP. Gewählt: Susanne Grossenbacher, 453. Nicht gewählt: Bruno Jaun, 391; Gisela Del Negro, 391; Irsigler, 273; René Hüsser, 263; Salomon Moser, 261. EVP. Nicht gewählt: Elisabeth Gnägi; Marianna Lehmann, 166; Edith Bracher, 117; Ursula Burkhalter, 113; Regula Freiburghaus, 109. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch