Baut das Parlament auf Sand?
Am Dienstag wird der Grosse Gemeinderat von Spiez entscheiden, ob ihm die erste permanente Sandanlage im Kanton 660'000 Franken wert ist – statt der 2012 bereits bewilligten 530'000 Franken.
Für die Befürworter der Sandanlage war es eine Schreckensmeldung, für die Gegner Wasser auf deren Mühlen: Am 17. Juli teilte der Gemeinderat (GR) mit, dass der Bau der bewilligten, gemeindeeigenen Sportanlage 130'000 Franken teurer wird als vorgesehen. Die Gründe: höhere Preise, nicht budgetierte Gutachten und Fachberichte während des Bewilligungverfahrens, höhere Kosten für Baustelleninstallation und Lagerplatz, da wegen 15 (heute erledigten) Einsprachen nicht gleich mit der Minigolfbahn gebaut werden konnte. Obmann Franz Arnold (SP) nannte den Nachkredit «unschön, aber notwendig».