Baloise-Gruppe mit mehr Prämien aber weniger Gewinn
Der Versicherungskonzern Baloise hat im ersten Halbjahr 2010 deutlich mehr Prämien eingenommen, muss aber einen Gewinnrückgang hinnehmen.

Die Prämieneinnahmen stiegen um 22,3 Prozent auf 6,10 Milliarden Franken. Der operative Gewinn (Ebit) nahm um 4,6 Prozent auf 316,1 Millionen Franken zu. Der Reingewinn fiel hingegen um 9 Prozent auf 213,5 Millionen Franken, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Das hohe Prämienvolumen verdankt die Baloise vor allem dem Geschäft mit vermögenden Kunden im Ausland, die Gelder in sogenannten «Versicherungsmäntel» anlegen. Dies sind spezielle Lebensversicherungsprodukte, die als steuergünstige Anlage genutzt werden können. Belastend hätten sich vor allem die tiefen Zinsen und der schwache Euro-Kurs ausgewirkt, teilte der Konzern weiter mit. Gut entwickelt hat sich der Ertrag aus den Kapitalanlagen.
Das Schadengeschäft fiel für die Baloise trotz Schadenereignissen wie dem Wintersturm Xynthia im Halbjahr leicht profitabler aus als im Vorjahr. Die zum Konzern gehörende Baloise Bank SoBa hat im ersten Halbjahr den Gewinn leicht um 0,8 Prozent auf 11,9 Millionen Franken gesteigert.
SDA/mt
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch