Rohanis Tweet und der Schweizer Botschafter
Bereits bei seinem ersten Auftritt im Iran hat der neue Schweizer Botschafter eine brisante Aussage gemacht. Zumindest, wenn ihn der iranische Präsident Hassan Rohani korrekt wiedergegeben hat.

Am Samstag empfing der iranische Präsident Hassan Rohani den neuen Schweizer Botschafter in Teheran, Giulio Haas. Nach dem Treffen twitterte Rohani eine Serie von vier Nachrichten sowie ein Bild, wie der «SonntagsBlick» gestern berichtete (Artikel online nicht verfügbar). Es zeigt die beiden Männer, wie sie sich die Hand reichen.
Giulio Haas übergab dem iranischen Präsidenten sein Beglaubigungsschreiben, und Rohani schrieb über den Kurznachrichtendienst, er hoffe, dass der Schweizer Botschafter, der die Interessen der USA im Iran vertrete, den Amerikanern den guten Willen des Iran übermittle.
«Wir werden unser Bestes tun»
Der Schweizer Botschafter habe Rohanis Rede vor der UNO-Generalversammlung gelobt. Damit sei ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen dem Iran und der Welt eröffnet worden, und es sei eine Ehre für die Schweiz, auf diesem Weg zu helfen, sagte Haas gemäss Rohani.
Als Höhepunkt der vierteiligen Twitter-Nachricht übermittelte Rohani eine Aussage von Haas zu den Sanktionen, die die UNO und westliche Länder wegen des Atomstreits gegen den Iran verhängt hatten. Der Schweizer Botschafter soll gesagt haben: «In Anbetracht der weltwirtschaftlichen Situation glauben wir, dass die Sanktionen gegen den Iran verringert werden können; wir werden unser Bestes tun, um dem Iran dabei zu helfen.»
Ob Haas diese Aussagen tatsächlich so gemacht hat, war am Montagmorgen nicht in Erfahrung zu bringen. Auf Anfrage von Redaktion Tamedia schreibt EDA-Sprecherin Sonja Isella: «Den Inhalt des kurzen Austausches zwischen Botschafter Haas und Präsident Rohani sowie die Tweets von Präsident Rohani kommentiert das EDA nicht.» Die Sanktionsfrage falle in den Zuständigkeitsbereich des Gesamtbundesrats. Dieser habe sich «dazu in jüngster Zeit nicht geäussert».
Tweet des iranischen Präsidenten Rohani
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch