Brasiliens Ex-StaatschefOberstes Gericht hebt Urteile gegen Lula aufZwar müssen die Fälle von einem Bundesgericht neu aufgerollt werden, doch möglicherweise könnte der 75-jährige Luiz Inácio Lula da Silva bei der Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr antreten.vor 56 Minuten
Erfolge des US-PräsidentenRegieren statt golfenOhne Drama, ohne Tamtam, ohne Geschrei: Joe Biden macht das, was er versprochen hat – er bekämpft die Pandemie und hilft den Menschen.vor 3 Stunden18
Debatte über US-GesetzJoe Bidens Polizeireform ist ein heikler BalanceaktDer Präsident will den Rassismus bei den Sicherheitskräften stoppen. Dabei hat er die Republikaner als Gegenspieler. Doch auch die eigene Partei stellt ihn vor Probleme.vor 15 Stunden11
AboProzessauftakt im Fall Floyd«Wir erwarten das Schlimmste» Die USA blicken heute gebannt nach Minneapolis, wo ein weisser Polizist des Mordes an George Floyd angeklagt ist. Was vor Gericht im Fokus steht, und was die Bürger der Stadt fürchten.vor 15 Stunden30
AboPolizeigewalt in den USA«Die wichtigste Lektion war: Jeder kann dich töten»Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington. Dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie dabei über die Polizei und ihr Land erfahren?05.03.202153
AboDas Präsidentenduo der USAWie groß ist der Einfluss von Kamala Harris?Joe Biden und seine Stellvertreterin präsentieren sich als unzertrennliches Team. Doch etwas unterscheidet Harris von anderen mächtigen Vizepräsidenten.06.03.2021Aktualisiert 06.03.202142
Wahlen in El Salvador Wieso die Bevölkerung den «kleinen Trump» liebtIm Ausland kritisiert, zu Hause verehrt: El Salvadors Präsident Nayib Bukele inszeniert sich wie ein Influencer, lässt aber auch die Armee im Parlament aufmarschieren. 05.03.20215
AboCoronavirus in BrasilienDas Schlimmste kommt nochIn Brasilien sterben so viele Menschen an Covid-19 wie noch nie. Kliniken stehen vor dem Kollaps, die Impfkampagne stockt, Präsident Bolsonaro aber sagt: Kein Grund zur Panik.05.03.202159
Texas und MississippiBiden kritisiert Lockerungen als «Neandertaler-Denken»Die Gouverneure von Texas und Mississippi hoben sämtliche Corona-Einschränkungen auf – sehr zum Missfallen von US-Präsident Joe Biden.04.03.202118
Vorwürfe gegen Andrew Cuomo«Habe nie jemanden unangemessen berührt» Der Gouverneur von New York äusserte sich erstmals zu den Belästigungsvorwürfen gegen ihn. Vor Kurzem galt er noch als der Hoffnungsträger für die USA. Das ist nun vorbei.03.03.20214
AboBiden warnt nach Lockerungen in Texas«Wir können jetzt nicht einfach die Schutzschilde herunternehmen»Bis Ende Mai haben die USA genug Impfstoff für die gesamte Bevölkerung. Texas und Mississippi haben deshalb gleich alle Einschränkungen aufgehoben – obwohl Präsident Biden warnt. 03.03.2021Aktualisiert 03.03.2021
Vereitelter AngriffUS-Geheimdienst deckt möglichen Plan für neue Attacke auf Capitol aufGemäss US-Behörden soll eine Gruppe von Milizionären morgen Donnerstag erneut das Herz der US-Politik stürmen. Der 4. März war bis ins Jahr 1933 der Tag, an dem der US-Präsident vereidigt wurde. 03.03.2021
Lockerung der Corona-RegelnTexas hebt die Maskenpflicht aufDer Bundesstaat im Süden der USA lockert die Corona-Regeln. Dabei mahnt der neue Präsident in Washington: «Der Kampf gegen das Virus ist noch lange nicht vorbei.»03.03.2021
Haushaltschefin im Weissen HausBiden erlebt ersten Rückschlag bei Besetzung von Top-PositionNeera Tanden verzichtet auf ihre Nominierung als Chefin des Haushaltsamts. Ihr habe die notwendige Unterstützung im Senat gefehlt. 03.03.2021Aktualisiert 03.03.2021
AboNeue Vorwürfe gegen Andrew CuomoDer New Yorker Anti-Trump ist tief gefallen Der erfolgsverwöhnte demokratische Gouverneur Andrew Cuomo versinkt in einem Strudel von Skandalen. Jetzt geht es um sexuelle Belästigung. 02.03.2021Aktualisiert 02.03.2021
Ermittlungen zur Gewalt in WashingtonFBI stuft Sturm auf das Capitol als «inländischen Terrorismus» einFBI-Chef Christopher Wray hat sich bei einer Anhörung zum Angriff auf das Capitol geäussert. Laut Wray war der Vorfall kein Einzelereignis.02.03.2021
Online-GipfelNeue Töne im Verhältnis zwischen den USA und MexikoUS-Präsident Joe Biden versicherte seinem mexikanischen Amtskollegen Andrés Manuel López Obrador in einem Online-Gipfel, das Nachbarland als Partner auf Augenhöhe zu betrachten.02.03.2021
Verhaftung in den USAGing die Frau von «El Chapo» freiwillig ins Gefängnis?Emma Coronel, die Ehefrau des mexikanischen Drogenbosses Joaquín Guzmán, will angeblich mit den Behörden kooperieren. Das erscheint ziemlich glaubwürdig. Unklar sind ihre Beweggründe.01.03.2021
Gewalt in BrasilienBolsonaro will mit Schusswaffen das Land sicher machenPräsident Jair Bolsonaro lockert die Waffengesetze seines Landes. Dabei gehört es schon jetzt zu den gewalttätigsten der Welt.01.03.2021
Donald Trumps Comeback-Rede«Wer weiss, vielleicht schlage ich sie bald ein drittes Mal»Beim ersten Auftritt seit seinem Abgang untermauert der Ex-Präsident seinen Führungsanspruch über die Republikaner. Und er deutet an, was er 2024 vor hat.01.03.2021
AboErster Auftritt seit AmtsendeTrump ist wieder daAm Sonntag hat der Ex-Präsident seinen grossen Auftritt an der republikanischen Konferenz in Orlando. Was er genau will und was die Partei von ihm will ist dabei nicht ganz klar.28.02.2021
AboImpfdrängler in LateinamerikaWer Beziehungen hat, erhält einen frühen Impftermin Die Elite lässt sich in Argentinien und Peru frühzeitig gegen das Coronavirus immunisieren. Minister mussten deswegen in beiden Ländern zurücktreten. 26.02.2021
Khashoggi nicht erwähntUS-Präsident Joe Biden telefoniert mit saudischem KönigIm ersten Gespräch zwischen dem neuen US-Präsidenten und dem saudischen König Salman bekräftige Joe Biden, wie bedeutend den USA die Menschenrechte seien – ohne Jamal Khashoggi zu erwähnen. 26.02.2021
Andrew Cuomo in BedrängnisNew Yorks Gouverneur steht wegen Belästigungsvorwürfen unter DruckEine frühere Beraterin greift den charismatischen Politiker Andrew Cuomo in einem Blog erheblich an. Er habe eine Kultur der «sexuellen Belästigung und des Mobbings» geschaffen. 25.02.2021
Skepsis gegenüber WashingtonTexas schlittert eigenständig in die KatastropheDie Texaner zelebrieren gerne ihren Individualismus. Mit fatalen Folgen: Im tiefgefrorenen US-Bundesstaat sassen mehr als vier Millionen Menschen ohne Heizung, Licht und warmes Wasser in ihren Wohnungen fest. 25.02.2021Aktualisiert 25.02.2021
Immigration in die USABiden hebt Trumps Einwanderungsstopp aufDer neue US-Präsident kritisiert die Regelungen seines konservativen Vorgängers und nennt auch wirtschaftliche Gründe für einen neuen Kurs bei der legalen Immigration. 25.02.2021