Dachsanierungen in SeftigenAuf sechs Dächern wird Strom produziert
Die Dächer von mehr als der Hälfte der Gemeindeliegenschaften von Seftigen sind mit Fotovoltaikanlagen ausgestattet. Damit spart die Gemeinde unter dem Strich Geld.

Auf der Kita/Tagesschule, auf der Sporthalle und auf dem Schulhaus wurden bereits vor einigen Jahren Fotovoltaikanlagen (PVA) zur Stromproduktion installiert. Letztes Jahr entschied der Gemeinderat, auch die Dächer von Turnhalle, Verwaltungsgebäude und Werkhof entsprechend auszustatten und dafür gut eine halbe Million Franken netto zu investieren.
Die Anlagen wurden im Herbst 2021 realisiert und im November in Betrieb genommen. Es wurde eine Produktion von 164’000 kWh prognostiziert, was ungefähr dem Stromverbrauch von 40 Haushalten pro Jahr oder rund 700’000 Kilometer mit einem E-Auto entspricht. «Erste Auswertungen deuten auf eine leicht höhere Stromproduktion hin», wie es weiter heisst.
Durch den hohen Anteil Eigenverbrauch ergeben sich für die Gemeinde künftig tiefere Stromrechnungen. Zusätzlich kann überschüssig produzierte Energie an den Stromlieferanten verkauft werden, sodass eine Besserstellung von rund 22'000 pro Jahr entsteht. «Die Zusatzinvestition von 260'000 Franken ist so gesehen bereits nach rund 12 Jahren amortisiert, wobei heute eine Lebensdauer von solchen Anlagen von rund 35 Jahren erwartet werden darf.»
Damit sind nun auf 6 der 11 Gemeindedächer PV-Anlagen installiert. Bei den 5 weiteren Dächern (Feuerwehrmagazin, Altes Schulhaus, Uraltes Schulhaus, Aula, Kindergarten sowie dem restlichen Dachteil des Schulhauses) ist die Wirtschaftlichkeit derzeit nicht gegeben, weshalb hier bis auf weiteres keine PV-Pläne vorhanden sind.
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.