Auf in die Bibliothek!
Vom 6. bis 12. November findet die erste «Woche der Bibliotheken» statt. 17 Bibliotheken in der Region Thun wollen sich von der besten Seite zeigen.

«Die Stadt- und Regionalbibliothek Thun initiierte die Aktion, um auf das wertvolle und vielfältige Angebot der lokalen Bibliotheken aufmerksam zu machen», schreibt die Stadt Thun mit Blick auf die erste «Woche der Bibliotheken», die vom 6. bis zum 12. November in der Region Thun stattfindet. Insgesamt 17 Bibliotheken machen dabei mit. «Das Programm verspricht abwechslungsreiche Aktivitäten für Kinder und Erwachsene», heisst es in der Mitteilung weiter. Dazu gehören Lesungen, Bastelstunden, kreatives Buchrecycling, Tauschbörsen, ein Ballonwettfliegen und vieles mehr.
Vielseitige Bibliothekslandschaft
«Die Aktionswoche stärkt zudem die Vernetzung und Zusammenarbeit der Bibliotheken», sind die Verfasser der städtischen Mitteilung überzeugt. Die lokale Bibliothekslandschaft sei «äusserst vielseitig»: Das Angebot reicht von der Schulbibliothek über die grosse Gemeindebibliothek bis hin zur interkulturellen Bibliothek. «So erfüllt jede Institution bestimmte Aufgaben, die weit über die Bereitstellung von Literatur und Medien hinausreichen.» Die Bibliotheken seien nebst einem Lern- und Arbeitsort auch Treffpunkt für die Bevölkerung. Ausserdem bieten sie verschiedene Dienstleistungen wie etwa Beratungen, Lesungen, Ausstellungen, Schulungen oder Kurse an.
533 000 Ausleihen in einem Jahr
Keine andere Bildungs- und Kultureinrichtung erreiche einen so hohen Anteil der Bevölkerung aller Alters-, Sozial- und Bildungsschichten wie eine öffentliche Bibliothek, schreibt die Stadt: Die Gemeindebibliotheken von Uetendorf, Wattenwil, Sigriswil, Hilterfingen, Thierachern und Steffisburg und die Stadtbibliothek Thun haben letztes Jahr gemäss der Medienmitteilung rund 12 000 Kunden bedient, über 138 Veranstaltungen organisiert und mit einem Bestand von 150 000 Medien rund 533 000 Ausleihen getätigt.
Infos: www.thun.ch/wochederbibliotheken
pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch