Apples Stütze und Gefahrenherd
Ein starkes Wachstum in Schwellenländern, besonders in China, hält Apple auf Kurs. Das neue iPhone soll weiteren Schub geben. Doch aus China erwächst dem Technologie-Trendsetter ernst zu nehmende Konkurrenz.
An sich ist das dritte Quartal im Geschäftsjahr für Apple nur eine Routinesache. Die Umsätze hängen nicht von den grossen Festtagen ab, und neue Geräte lanciert der Konzern auch nie im Sommer. Die Zahlen für die letzten drei Monate entsprachen denn auch voll den Erwartungen der Analysten und den Prognosen der Konzernspitze um Tim Cook: Apple machte einen Umsatz von 37,4 Milliarden Dollar und einen Reingewinn von 7,7 Milliarden Dollar. Die Gewinnmaschine mit Profitmargen von weit über 40 Prozent dreht weiter.