Finanzkrise im Kanton BernAls die Berner Bankenbranche bebte
Anfang der 90er erlebte der Kanton Bern eine Bankenkrise, die den Steuerzahler Milliarden kostete. Damals waren riskante Immobiliengeschäfte der Grund.

Kein Geld und verschlossene Türen: Die Pleite der Spar- und Leihkasse Thun markierte 1991 den Beginn der ersten Schweizer Bankenkrise.
Foto: Reto Camenisch
Vom Kollaps der Credit Suisse profitieren auch Berner Regionalbanken. Ihnen fliessen derzeit haufenweise Gelder verunsicherter CS-Kunden zu. 40’000 von den insgesamt 140’000 Franken ihres CS-Kontos werde sie zur Bank EEK bringen, sagte eine Passantin am Montag zu dieser Zeitung. Neben der EEK profitieren auch andere Berner Banken von einem starken Kundengeldzufluss, ohne genaue Zahlen nennen zu wollen.