
kultur
Kunst-Experte: «Mir kamen die Tränen, es war schrecklich»
Warum ist der Brand so schlimm? Warum Notre-Dame so speziell? Dazu Kunst-Experte Christian Freigang im Gespräch.
Nach der grossen Katastrophe in Paris ist eines klar: Die alten, gotischen Mauern der Kathedrale stehen noch. Und Frankreich ist wieder zusammengerückt.
Am Morgen danach versucht die Stadt, ihrer Wunde so nahezukommen wie möglich. Menschen drängen sich entlang des Seine-Ufers, auf den Brücken, zwischen den Übertragungswagen der Fernsehteams aus der ganzen Welt. Vor dem Buchladen «Shakespeare and Company» sitzt Marthe auf einem Betonpoller, in ihrer linken Hand ein Brötchen, in der rechten ein Rosenkranz, die Augen klein und rot von einer Nacht ohne Schlaf. «Sie steht noch, sie hält durch», sagt Marthe und schaut über den Fluss zur Notre-Dame, zu ihrer Kathedrale.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Warum ist der Brand so schlimm? Warum Notre-Dame so speziell? Dazu Kunst-Experte Christian Freigang im Gespräch.
Beim Brand der Notre-Dame wurde ein zentrales Symbol abendländischer Kultur zerstört.
Das Pariser Wahrzeichen solle danach schöner als vorher sein, sagte der französische Präsident in einer Ansprache am Dienstagabend.