
sonntagszeitung
«Von der Erkältung bis zur Herztransplantation ists nicht weit»
Andreas Wenderoth fürchtet sich vor Krankheiten und hat ein Buch darüber geschrieben – auch, um Frauen mit hypochondrischen Partnern ein Denkmal zu setzen.
Laufende Nase und kratzender Hals? Welche Irrtümer über das weit verbreitete Übel kursieren und was wirklich hilft.
Ruhe ist stets ein gutes Rezept, wenn es einen erwischt hat. Foto: Aleksandr Davydov (Alamy)
«Etwa drei Viertel aller Antibiotika werden in Arztpraxen verordnet – und rund die Hälfte dieser Antibiotika wäre gar nicht nötig», sagt Philip Tarr, Co-Chefarzt der Medizinischen Universitätsklinik für Infektiologie und Spitalhygiene am Kantonsspital Bruderholz BL. Der häufigste Grund für solch unnötige Antibiotikaverschreibungen sind Atemwegsinfekte. Angesichts der zunehmenden Resistenzen von Bakterien sind Fachleute darob beunruhigt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass weltweit pro Jahr etwa 700'000 Menschen sterben, weil sie mit antibiotikaresistenten Erregern infiziert sind. Erwartet wird, dass diese Zahl künftig massiv steigt.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Andreas Wenderoth fürchtet sich vor Krankheiten und hat ein Buch darüber geschrieben – auch, um Frauen mit hypochondrischen Partnern ein Denkmal zu setzen.
Ein paar Stunden im Flugzeug und schon eine Erkältung eingefangen. Eine Studie hat untersucht, wie wahrscheinlich das ist.