
Der Chilespycher wird frei für Jakob Käser
Der Ortsverein Madiswil kann seine Jakob-Käser-Stube von der Dorfschmiede in den Chilespycher zügeln: Für den Webstuhl der Landfrauen wird im Dorfzentrum ein neues Zimmer bereitgestellt.
Vor 50 Jahren starb der Madiswiler Dorfschmied und Mundartautor Jakob Käser. Sein Enkel erinnert sich an ihn.
Hier lebt Jakob Käser auf: Die nach ihm benannte Stube im Madiswiler Chylespycher.
(Bild: Raphael Moser)
«Wenn der Hammer ruht», hiess eines der Bücher von Jakob Käser aus Madiswil. Im Gegensatz zu anderswo ruht im Linksmähderdorf der Hammer in der Dorfschmiede nicht für immer. Er wird heute von Maja Zbinden geschwungen, deren Spezialität Schmuck aus sogenanntem Damaszenerstahl ist. Das Verse schmieden hingegen überlässt sie anderen. An dieses Erbe Jakob Käsers erinnert die nach ihm genannte Stube im Chilespycher. Der Ortsverein richtete sie mit den in der Wohnung über der Werkstatt verbliebenen Möbeln ein, als die Familie der jungen Schmiedin dort einzog.
Langenthaler Tagblatt
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Der Ortsverein Madiswil kann seine Jakob-Käser-Stube von der Dorfschmiede in den Chilespycher zügeln: Für den Webstuhl der Landfrauen wird im Dorfzentrum ein neues Zimmer bereitgestellt.
Béatrice Ammann Leuenberger ist kürzlich ins Linksmähderdorf Madiswil gezogen. Nun will sie im Oberaargau einen Schreibtisch des Frauennetzwerks Femscript aufziehen.
Jana Zulliger und Christian Minder spielen in der nächsten Linksmähder-Aufführung in Madiswil die Hauptrollen. Für sie ist es Neuland, für ihn eine frohe Rückkehr auf die Bühne.