16 neue Gesetzeshüter fürs Oberland
sind gestern Vormittag
Im Angesicht des stolzen Bergfriedes auf Schloss Spiez sind gestern Donnerstagmorgen 14 junge Frauen und 51 Männer durch FDP-Regierungsrat Hans-Jürg Käser und Polizeikommandant Stefan Blättler als neue Kantonspolizistinnen und Kantonspolizisten vereidigt worden. 16 neue Gesetzeshüter – vier Frauen und zwölf Männer – werden künftig im Berner Oberland stationiert sein. Sie haben ihre einjährige Ausbildung an der Interkantonalen Polizeischule im luzernischen Hitzkirch (IPH) absolviert. Die neuen Mitarbeitenden der Kantonspolizei Bern werden am kommenden 1.September ihre neue Arbeit aufnehmen. «Mit zwei Ausnahmen haben alle 65 Aspirantinnen und Aspiranten die hohen Anforderungen, die das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie vorgibt, erfolgreich gemeistert», teilte die Kantonspolizei Bern gestern mit. Weil zwei Repetenten die Abschlussprüfung ebenfalls bestanden hätten, könnten total 65 neue Polizistinnen und Polizisten ins Korps der Kantonspolizei Bern aufgenommen werden.pkb/jss Die neuen Kantonspolizistinnen und -polizisten aus dem Berner Oberland (Stationierungsort): Anthony Guex (Wache Frutigen); Mario Jordan (Wache Meiringen); Peter Keller (Wache Gstaad); Franziska Krebs (Wache Interlaken); Thomas Lanz (Mobile Polizei); Simone Meyes (Wache Zweisimmen); Christina Rolli (Wache Gstaad); Andreas Schild (Wache Interlaken); Adrian Schumacher (Wache Interlaken); Christian Sommer (Wache Adelboden); Philipp Sommer (Wache Interlaken); Mario Steffen (Wache Thun); Roman Strähl (Wache Thun); Christophe Vogt (Wache Interlaken); Markus Wälchli (Mobile Polizei); Claudia Zurbrügg (Mobile Polizei). >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch